Welche Kryptowährungen
eignet sich zum bezahlen
Vorweg: Bitcoin eher nicht.
Was? Wieso....
Bitcoin ist die ältest aller Kryptowährungen und somit eine Währung der ersten Generation.
Bitcoin arbeitet im "Proof of Work" Verfahren. Dazu werden jeden Tag neue Blöcke durch Mining (Schürfen) durch die Miner (Schürfer) erzeugt.
In diese Blöcke kommen die Transaktionen. Für jeden erzeugten Bock bekommt der Miner eine Belohnung von aktuell 6,25 Bitcoin.
"Proof of Work" bedeutet nun, das die Miner in einen erzeugten Block die Transaktionen (also die Zahlungen) reinpacken bis er voll ist.
Damit Sie das tun, werden Sie pro erzeugtem Block mit der Bitcoin Belohnung und einer Transaktions Gebühr (Fees) entlohnt.
Die Transaktionsgebühren variiren zu jeder Zeit.
Bevor die Transaktionen in einen Block geschieben und dann an die Blockchain (Blockkette) angehangen werden, liegen alle Transaktionen in einem Mempool.
Alle Transaktionen im Menpool warten nun auf die Verarbeitung der Miner. Arbeiten gerade zu wenig Miner für eine steigende Anzahl von Transaktionen oder sind die Transaktionsgebühren zu niedrig eingestellt, kann es passieren, das die Bestätigung einer Transaktion mehrere Stunden dauert.
Es ist schon vorgekommen, das 24 Stunden vergingen, bevor eine Transaktionen betätigt wurde.
Zum schnellen bezahlen also aktuell eher ungeeignet
Schon Ende 2013 wurde deutlich, dass die Blockchain, welche dem Bitcoin-Netzwerk zu Grunde liegt, und die nicht beliebig viele Transaktionen pro Sekunde zulässt, ein Problem mit der Skalierbarkeit bekommen würde.
Abhilfe soll das Lightning Network schaffen.
*1 Proof of Work
Proof of Work ist ein Konsensmechanismus, welcher für die Validierung und Generierung neuer Blöcke einer Blockchain genutzt wird. Bei diesem Modell bekommen Teilnehmer eine komplexe Aufgabe vorgegeben, die sie mithilfe ihrer Hardware lösen müssen. Wer es zuerst schafft, die Aufgaben für einen neuen Block zu lösen, darf diesen an die Blockchain anhängen und wird entsprechend belohnt.
Nun kommen die Alt-Coins ins Spiel...
Es gibt mitlerweile Kryptowährungen der zweiten und dritten Generation. Viele davon arbeiten mit "Proof of Stake".
Beim "Proof of Stake" werden die Transaktionen nicht durch die Miner bestätigt, sondern duch ausgewählte Teilnehmer des jeweiligen Netzwerks.
Die Validierer werden mittels Transaktionsgebühr entlohnt.
Die Auswahl des Validierers erfolgt beim "Proof of Stake" zufällig, ähnlich wie in einer Lotterie. Bei "Proof of Stake" verdient sich derjenige, der einen neuen Block validiert, eine zuvor festgelegte Transaktionsgebühr.
Da "Proof of Stake" nicht von Minern abhänig ist, sondern eine Validierung durch jeden x beliebigen Teilnehmer im Netzwerk erfolgt, werden die Transaktionen sehr schnell ausgeführt und bestätigt.
Üblicherweise dauert eine Zahlungsbestätigung nicht mehr als ein paar Sekunden.
Kryptowährungen die für schnelle Transaktionen geeignet sind
- Zcash
- Dash
- Monero
- EOS
- Qtum
- Cardano
- Tron
- Basic Attention Token
- uva. wie VeChain, Tezos, Tron etc.
Kryptowährungen für super schnelle Transaktionen
- XRP von Ripple
- Stellar Lumen
Stellar Lumen: Blitzschnelle Überweisungen zu Minigebühren. Wer Lumens von einer Wallet in die andere schickt, muss in der Regel keine fünf Sekunden warten. Laut Stellar wird auch größerer Traffic das Tempo des Zahlungsverkehrs nicht einschränken.
XRP von Ripple: XRP ist ein Open-Source-Protokoll, welches als verteiltes Peer-to-Peer Zahlungssystem eingesetzt wird. Schnelle Transaktionen innerhalb weniger Sekunden.
Kryptowährungen die u.a. an Dollar gebunden sind (Stable Coins)
- Tether
- TrueUSD
- USTD
- Paxos Standard
- Digix Gold
- Dai (über ETH oder BAT)
- uva.
Stable Coins versprechen einen stabilen Wert in digitaler Form.
So kann ein Stable Coin, je nach Ausrichtung, entweder für eine bestimmte Menge an Fiatwährungen (US-Dollar, Euro, Japanischer Yen etc.) oder auch für die entsprechende Menge an Rohstoffen (eine Unze Gold, ein Fass Öl etc.) stehen.
Damit wird es letztlich unkomplizierter, Kursschwankungen bei Kryptowährungen zu umgehen. Schnelle Transaktionen sind gegeben.